top of page
2020.07.11._Hausprojekt_Urtenen_SoWo_001

WERDE UNTERSTÜTZER*IN

Du möchtest dein Geld in ein sinnvolles Projekt investieren? Kein Problem! Wir suchen für unser Hausprojekt laufend Darlehensgeber*innen und Genossenschafter*innen.

Das benötigte Kapital zur Realisierung unseres Projekts stellt sich aus einer Mischung aus Privatdarlehen, Genossenschaftseinlagen und einem Bankkredit zusammen. Das bedeutet, dass der Eigenkapitalanteil (von rund 30%) für den Kauf Liegenschaft und die Umbaukosten durch Darlehen – private Kredite – und Genossenschaftsanteile aufgebracht wird.

Warum Darlehen und Genossenschafts-Anteilscheine?

Die möglichen Zinsschwankungen von Hypotheken sind ein Risiko für eine junge Genossenschaft. Teure Bankkreditzinsen treiben die Mieten in die Höhe. Als Ausweg bietet sich eine Art Abkürzung an – das Darlehen. Damit kannst du deine Ersparnisse direkt bei unserer Genossenschaft anlegen. Eine ausreichende Zahl von Darlehen hält die Mieten auf einem erträglichen Niveau, da sie eine zinsgünstige Alternative zu teuren Bankkrediten darstellen. Alternativ dazu kannst du gerne auch Genossenschafter*in werden indem du Genossenschaftsanteile kaufst. Diese sind nicht verzinst, dafür erhältst du ein Mitbestimmungsrecht in der Genossenschaft.

Was hast du davon?

Was wir bieten können, ist die Gewissheit, dass dein Geld weder in Rüstungskonzerne noch in Nahrungsmittelspekulation investiert ist. Wir spekulieren nicht mit Wohnraum, sondern stellen diesen zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung. Bei uns wirst du zudem vorbeischauen können, um zu sehen, was dein Geld gerade macht.

Konditionen

Ein Genossenschaftsanteil kostet CHF 200.- und es können maximal 750 Anteilscheine (im Wert von CHF 150'000) pro Person gezeichnet werden. Darlehen sind ab CHF 1'000.- möglich. Darlehen unter 1'000.- sind wegen des Verwaltungsaufwandes ungünstig. Den Zinssatz können wir gemeinsam vereinbaren. Es wird zwar weniger als im Casino aber immer noch mehr als du auf der Bank bekommst.

Kündigungsfrist und Laufzeit

Sowohl die Mindestlaufzeit wie auch die Kündigungsfrist wird beim Darlehen von dir bestimmt. Grundsätzlich sind wir an möglichst langfristigen Darlehen mit möglichst langen Kündigungsfristen interessiert. Aber wie gesagt, du entscheidest, zu welchen Konditionen du uns dein Geld anvertraust. Genossenschaftsanteile werden jeweils auf Ende nächstes Kalenderjahr gekündet.

Lokale und transparente Geldanlage

Sobald wir eine Liegenschaft gekauft haben, kannst du jederzeit vor Ort sehen, wo dein Geld steckt und was damit geschieht. Du bekommst regelmässige Informationen über die Entwicklung des Projekts. So bleibt die Verwendung deiner Geldanlage transparent.

 

Erbschaft, Legat oder Schenkung

Nebst der Geldanlage gibt es auch noch ganz spezielle Formen der Unterstützung: Mit einer Erbschaft kann unsere Genossenschaft zur Miterbin werden. Im Rahmen der freien Quote erhält unsere Genossenschaft einen bestimmten Prozentsatz des Nachlasses. Ein Legat dagegen ist ein im Testament festgelegter fixer Betrag oder Sachwert, wie beispielsweise eine Liegenschaft oder ein Grundstück. Und mit einer Schenkung kann unser Bestreben nach nachhaltigem und gemeinschaftlichem Wohnen zu Lebzeiten unterstützt werden.

Sämtliche Verträge und weiterführende Dokumente findest du hier.

Schenkung

unserhausprojekt.ch dient Nostalgie und Inspiration. Die aktuelle Webseite zum Hausprojekt ist u-huus.ch.

bottom of page